Eine nachhaltige Zukunft braucht Visionen
Unsere Verantwortung
Die HT2M Großhandel GmbH setzt sich dabei für Nachhaltigkeit in der Holzverarbeitung ein. So fördern wir – gemeinsam mit unseren Schwesternunternehmen W.Ellermann GmbH – einen ökologischen Holzkreislauf. Darüber hinaus knüpfen wir diese ressourcenschonende Handlungsweise an hohe ethische Standards, faire Arbeitsbedingungen und unternehmerische Transparenz. Denn auch unternehmerische Sozialverantwortung steht im Sinne einer nachhaltigen Firmenphilosophie.
Wir erfüllen die ESG-Kriterien (Enviromental Social Governance) für ein nachhaltiges, sozial verantwortliches Unternehmen und wollen nachhaltiges Denken und Handeln in allen Bereichen fördern. Diese Kriterien umfassen überdurchschnittliches Engagement in den Bereichen Umwelt (Enviromental), Soziales (Social) und Unternehmensführung/-ethik (Gouvernance).
Unternehmerische Nachhaltigkeit – in allen ESG-Bereichen
Umwelt
Durch unser Prinzip „alles aus einer Hand“ für die holzverarbeitende Industrie, tragen wir – gemeinsam mit unseren Kunden – dazu bei, die Umwelt zu schonen. Bei uns gibt es nur einen Bestellvorgang, um alle für den Betrieb notwendigen Materialien zu bestellen. Diese werden gebündelt geliefert und im Idealfall nehmen wir zeitgleich die Übermengen und/oder Holzreste der Kunden mit. Wir vermeiden Leerfahrten und nutzen die Synergien bestmöglich aus. Ebenso versuchen wir, unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden.
Neben diesem Aspekt setzen wir uns für die verantwortungsvolle Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz ein, dessen effektive Nutzung im ökologischen Holzkreislauf durch das Schwesterunternehmen W. Ellermann GmbH gewährleistet ist.
Soziales
Wir bieten unseren Mitarbeitern faire Lohnhöhen im Bereich von 23–40 Euro (bereits vor Einführung des Mindestlohns von 12 Euro). Dazu kommen betriebliche Mitbestimmung in der Belegschaft durch regelmäßigen Austausch, regelmäßige Untersuchungen der Arbeitnehmer durch den Betriebsarzt sowie die Umsetzung von Arbeitssicherheitsstandards.
Daneben pflegen wir ein betriebliches Schulungssystem: Diese Schulungen werden zum einen im eigenen Tätigkeitsfeld durchgeführt. Zum anderen schulen wir über den gesetzlich geforderten Rahmen hinaus über das Schwesterunternehmen Ausbildungen als Ersthelfer, Brandschutzhelfer und Sicherheitsfachkräfte.
Unternehmensführung
Dank einsehbarer, genau definierter Anforderungen und Organigramme sind Transparenz und Rechtssicherheit für alle Mitarbeiter gewährleistet. Fortlaufende Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze zur Sicherheits- und Risikoeinschätzung ist für uns selbstverständlich.
Unsere transparente Korruptions- und Bestechungsüberwachung erfolgt nach dem Vieraugenprinzip, darüber hinaus durch verantwortungsvolle Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung und die Verwendung von ausschließlich elektronischen Finanzvorgängen.